Reife Haut äußert ihre Bedürfnisse unterschiedlich: Falten, Trockenheit und Stressflecken sind nur einige davon. Ab 60 Jahren setzt der ultimative Effekt der Hautalterung ein.
Weshalb die Hautpflege ab 60 anders ist
Jetzt sind reichhaltige Hautpflege und optimale Produkte gefragt. Denn für einen weiterhin strahlenden Teint will reife Haut besonders gut verwöhnt werden. Hier erfährst Du mehr zur richtigen Gesichtspflege für die Haut ab 60.
Reife Haut hat bereits viel erlebt. Je älter wir werden, desto anspruchsvoller wird unsere Haut. Denn auch die Wechseljahre, der Alterungsprozess und unser Lifestyle wirken nebenher.
Vor allem in den Wechseljahren kommt es durch die hormonelle Umstellung zum Abfall des Östrogenspiegels. Dadurch wird die Haut dünner, trockener und verliert an Elastizität. Bereits mit Beginn der Wechseljahre nimmt auch die Kollagenproduktion der Haut ab, weshalb sie an Volumen verliert. Die Gesichtskonturen erschlaffen und die Gesichtshaut hat weniger Spannkraft. Das Ende der Wechseljahre erreichen die meisten Frauen mit rund 65 Jahren. Etwa 5 Jahre nach der Menopause hat die Haut circa 30 % des Kollagens verloren
Die Ausstrahlung des Gesichts entspricht nun oft nicht mehr dem eigenen Selbstbild.
Mit der richtigen Anti-Aging-Routine und Wirkstoff-Bomben wie: Hyaluronsäure, Retinol, Antioxidantien und Vitamine, liegst Du genau richtig.
Veränderungen der Haut ab 60
Um die passende Pflege für Deine Haut zu finden, erkläre ich Dir hier, wie sich Deine Haut verändert:
1. Reduzierte Talgproduktion
Lipide sind hauteigene Fette und Teil der natürlichen Hautschutzbarriere. Sie sorgen für Geschmeidigkeit & Elastizität und verbinden die Zellen der äußersten Hautschicht. Die Folgen der reduzierten Talgproduktion sind Wasserverlust, die Hautschutzbarriere wird brüchig und die Widerstandskraft sinkt.
2. Abnahme der Hautelastizität
Mit dem Alter macht sich der Verlust des Hautvolumens bemerkbar. Dadurch erschlaffen die Konturen.
Das liegt unter anderem daran, dass die Hyaluronsäure aus der Epidermis in der Haut verschwindet. Und so verliert die Haut das für die Bindung verantwortliche Hauptmolekül. Das führt zu Feuchtigkeitsverlust und Erschlaffung. Die Gesichtskonturen rutschen nach unten, der sogenannte „Sagging-Effekt“.
3. Verlangsamte Zellerneuerung
Ab dem 60. Lebensjahr verlangsamt sich die Zellerneuerung der Haut. Das ist eine der Ursachen für die sichtbaren Anzeichen der Hautalterung.
Die Kombination von intrinsischen und extrinsischen Faktoren trägt dazu bei, dass Hautzellen mit der Zeit weniger effizient arbeiten und sich langsamer erneuern.Intrinsische Faktoren können beispielsweise Genetik, Alter und hormonelle Veränderungen sein.
Extrinsische Faktoren sind Rauchen, Ernährung oder zum Beispiel Stress.
Dies führt zu einer Verringerung der Hautelastizität, Faltenbildung oder Pigmentstörungen.
Spezielle Pflegeanforderungen für die Haut ab 60
# Behandlung von Altersflecken
Mit zunehmendem Alter zeigen sich auf der Haut Sonnenschäden. Aber nicht nur Hyperpigmentierungen, sondern auch Altersflecken können dazu beitragen, dass dein Hautbild unruhig und fahl wirkt.
Dermatologen bieten chemische Peelings an, um die oberste Hautschicht abzutragen und Altersflecken zu reduzieren. Laserbehandlungen können gezielt Altersflecken entfernen, indem sie die Pigmentierung der Haut reduzieren.
Die Kryotherapie, beim Dermatologen, ist ebenfalls eine Option. Dabei wird flüssiger Stickstoff verwendet, um Altersflecken zu verreisen und sie abzuschälen.
# Umgang mit Falten und feinen Linien
- Hautpflegeprodukte: Entscheide Dich für Anti-Aging-Produkte mit Inhaltsstoffen wie Retinol, Hyaluronsäure, Vitamin C und Peptiden. Diese können helfen, Falten zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern.
- Sonnenschutz: Verwende täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem SPF, um Schäden durch UV-Strahlen zu verhindern.
- Kosmetische Radio Frequenz: sorgt für straffere Konturen und bessere Elastizität. Hierbei wird die Temperatur in den obersten Hautschichten erhöht. Durch diese Technologie werden Kollagen- und Elastinfaser intensiv angeregt.
- Dermatologische Behandlungen: Frage einen Dermatologen nach professionellen Behandlungsoptionen wie Hyaluronsäure, Filler oder Muskelentspanner, für ein intensives Ergebnis.
- Regelmäßige Hautkontrolle: Plane regelmäßige Termine bei einem Hautarzt ein, um Hautveränderungen im Auge zu behalten und frühzeitig zu reagieren.
- Peelings: Damit die Haut ebenmäßig und das Porenbild fein erscheint, sind Peelings ein wichtiger Bestandteil der optimalen Gesichtspflege für die Haut ab 60. Regelmäßiges Entfernen (bei Bedarf täglich) abgestorbener Hautzellen mildert Verfärbungen, glättet Unebenheiten und löst Unreinheiten.
# Pflege der Augenpartie
Die Pflege der Augenpartie ab 60 erfordert besondere Aufmerksamkeit. Das sind die ersten Stellen, an denen Zeichen des Alterns sichtbar werden.
Deswegen benötigt dieser sensible Bereich eine extra Portion Pflege:
- Feuchtigkeitsspendende Augencreme: Verwende nur eine hochwertige, feuchtigkeitsspendende Augencreme, die speziell für reife Haut entwickelt wurde.
- Sanfte Reinigung: Verwende milde, nicht reizende Reinigungsmittel, um die Augenpartie zu reinigen. Reibe nicht zu stark, um die empfindliche Haut nicht zu reizen.
- Nutze spezielle feuchtigkeitsspende Augenmasken und Seren. Sie stärken und restrukturieren das feine Gewebe, verdichten die Haut und verbessern die Mikrozirkulation.
# Pflege von trockenen Hautstellen
Die Haut verändert sich mit zunehmendem Alter. Dadurch sind die Hautfunktionen oftmals im Ungleichgewicht. Manchmal spannt sie stark, ist wenig widerstandsfähig, rau und neigt zu Schuppen und Juckreiz.
Dein Teint ist empfindlich und tendiert zu Ekzemen? Damit die Gesichtshaut gut geschützt ist und wieder an Geschmeidigkeit gewinnt, solltest Du Produkte verwenden – von der Reinigung bis zur Spezialpflege – mit rückfettenden, intensiv durchfeuchtenden und beruhigenden Wirkstoff-Komplexen. Damit wird die Haut wieder sanft in die Balance gebracht.
Zusätzliche Pflegetipps
Die Hautpflege ab 60 erfordert Zeit und Geduld. Es ist ein Lebensabschnitt, in dem die Haut besondere Aufmerksamkeit benötigt, um gesund und strahlend zu bleiben.
Beachte, dass sich deine Haut im Laufe der Zeit verändert. Spezifische Anliegen wie Trockenheit, Falten oder Pigmentstörungen erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit.
Eine maßgeschneiderte Pflegeroutine ist daher der Schlüssel, um die Hautalterung zu verlangsamen.
TIPP:
Beratungsgespräch in einem professionellen Beauty-Institut oder beim Dermatologen.
Hier startest du mit einer bildbasierten Hautanalyse. Die Beauty-Experten geben dir anschließend Empfehlungen für individuelle Treatments und Produkte.
Die optimale Gesichtspflege der Haut ab 60 ist eine Investition in Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Es geht darum, deine Haut zu schätzen und ihr die Aufmerksamkeit und Pflege zukommen zu lassen, die sie verdient.
Mit der richtigen Pflegeroutine und der Unterstützung von Experten kannst Du Deine Haut so gesund und strahlend wie möglich halten.