DIE BEAUTY-REBELLIN IM TV: RTL-Magazin

DIE BEAUTY-REBELLIN IM TV: RTL-Magazin

Die VISIA prüft: Raucher vs Nichtraucher – welche Probandin hat eine jüngere Haut und woran liegt das?
Wer reinigt, pflegt und schützt seine Haut richtig.

Gesichtspflege nach Reihenfolge? Ja!

Bei beiden Probandinnen ist mir erschreckenderweise aufgefallen, daß eine ausreichende Gesichtsreinigung gar kein Thema ist. Dabei ist die Reinigung die Basis einer schönen Haut und sollte mit der regelmäßigen und gründlichen Reinigung am Morgen und Abend beginnen.Für einen klaren und reinen Teint müssen nämlich Fett, Schweiß, Schmutzpartikel und Make-up entfernt werden.

  1. Auf die Haut abgestimmte Reinigungs-Produkte sowie spezielle Augen Make-up Entferner befreien die Haut sanft und trotzdem rückstandslos von allen Belastungen, ohne sie auszutrocknen oder nachzufetten.
  2. Ausgleichende Toner  klären, beruhigen und befeuchten die Haut und stellen den normalen ph-Wert wieder her.
  3. Die auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmten innovativen Pflegeprodukte können erst nach einer intensiven Reinigung die Regenerationsmechanismen anregen, die hauteigene Kollagenproduktion stimulieren, problematische Hautbilder regulieren und Pigmentstörungen verbessern.

 

Stimmt die Basis der Reinigung schon mal nicht, können Cremes und Seren ihre Wirkung  nicht entfalten. Für perfekt gepflegte Haut ist die richtige Reihenfolge also unerlässlich.

Solltest Du bisher die Wichtigkeit einer richtigen Hautreinigung nicht erkannt haben, solltest Du jetzt damit anfangen!

Was stand im Fokus der professionellen Hautanalyse?

Vaskuläre Läsionen der Haut wie z.B. Couperose aber auch tiefe Sonnenschäden oder braune Flecken auf der Haut werden von der Visia Deluxe besonders kritisch gesehen. Dementsprechend verändert sich auch das True SkinAge:

https://www.die-schoenheitsspezialisten.com/news/rtl-bei-den-schoenheitsspezialisten/

Die Probandin, die Nichtraucherin ist, leidet unter poblematischer Haut mit fortgeschrittener Couperose und tiefen Sonnenschäden.

 

Rosacea, Couperose & roten Äderchen – was versteht man darunter?

Typisch für eine Couperose beziehungsweise für Rosacea im Anfangsstadium sind Rötungen im Bereich des Gesichts, hauptsächlich auf Nase und Wangen.

Zu Beginn verschwinden diese Rötungen nach einiger Zeit wieder. Im weiteren Verlauf bleiben sie jedoch dauerhaft bestehen. Daneben klagen Betroffene manchmal über eine besonders empfindliche oder trockene Haut. Sowohl Rosacea als auch Couperose – als eigene Erkrankung oder Frühform der Rosacea – zählen zu den chronischen Hauterkrankungen. Ein Besuch beim Dermatologen ist daher unbedingt anzuraten.

Die Ursachen dieser Hauterkrankung sind jedoch nach wie vor nicht vollständig geklärt. Es handelt sich um ein multifaktorielles Geschehen, bei dem Genetik und Veränderungen der Gefäßregulation sowie Stress, Ernährungs- und Umweltfaktoren (z.B. UV-Strahlung, Hitze, Kälte) eine Rolle spielen.

Egal ob Couperose oder Rosacea – die Behandlung ist wichtig

Ein UV-Schutz ist prinzipiell unumgänglich, ebenso wie die Anwendung der richtigen Kosmetikpräparate. Die Verwendung falscher Reinigungs- und Pflegeprodukte kann eine Couperose bzw. Rosacea verschlechtern. Hier ist es besonders wichtig ein Produkt zu finden, das die gereizte, meist dünne und daher empfindliche Haut schützt, aber keinesfalls verschließt. Aus diesem Grund sind fetthaltige Cremes, so verlockend sie erscheinen, tabu, da die Haut sonst verschlossen wird und eine Art Hitzestau entsteht, der für stärkere Durchblutung sorgt. Auch auf alkoholische Inhaltsstoffe oder ätherische Öle sollte verzichtet werden, diese reizen die entzündete Haut.

Die Behandlung dieser problematischen Haut stellt sich meist langwieriger dar und sollte im besten Fall in Zusammenarbeit zwischen Arzt und Kosmetikerin erfolgen.

Allerdings gibt es auch einige Ratschläge, die Du selbst umsetzen kannst, um Dein Hautbild zu verbessern. Dazu gehören:

  • Auf lange Sonnenbäder verzichten
  • Zu jeder Jahreszeit Sonnenschutz tragen
  • Keine scharf gewürzten Speisen essen
  • Starke Temperaturschwankungen vermeiden
  •  Kaffee, schwarzen Tee oder andere koffeinhaltige Getränke reduzieren
  • Individuelle Hautpflege für die Bedürfnisse der empfindlichen  Rosacea- oder Couperose Haut

Intelligenter Sonnenschutz für die Haut – was zu beachten ist

Wichtig ist es, die Sonne ist grundsätzlich in den Mittagsstunden zu meiden. Doch wer sich und seine Haut unbedingt der Sonnenstrahlung aussetzen möchte, der sollte einen ausreichenden Lichtschutz  verwenden und nicht allzu lange in der direkten Sonne bleiben. Die Sonnenstrahlen lassen unsere Haut schneller altern als irgendetwas sonst. Die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut wird zudem gestört.

Kennzeichnend für einen Lichtschaden sind eine verdickte Hornschicht, ein grobes Hautrelief sowie tiefe Linien und Falten. Die Haut ist überpigmentiert, wenig elastisch und die Wasserbindungsfähigkeit ist zudem stark reduziert Die bereits vorhanden tiefen Sonnenschäden sind nicht einfach bzw. gar nicht zu therapieren, da sie sich häufig hartnäckig halten. Es sollte ein dauerhafter UV-Schutz ganzjährig angewendet und ungeschützte direkte Sonneneinstrahlung konsequent vermieden werden.

Fazit:
Sichtbar erweiterte Äderchen, fleckige Rötungen, Hitze- und Spannungsgefühle sind weit mehr als nur ein Schönheitsmakel.

Hier sind zur Beruhigung der Haut sanfte Hautpflegeprodukte gefragt, die  Entzündungen ausgleichen und  vor Irritationen schützen. Ausgleichende Spezial-Seren zur Stärkung der gefäßlabilen Haut (z.B. REVIDERM couperose therapy serum) hemmen  die Neubildung von Kapillargefäßen, mindern Entzündungen und Rötungen. Ein Durchblutungskomplex regt die Mikrozirkulation kontrolliert an und erhöht den Hautkomfort. Der Effekt: Die fragilen Gefäße werden spürbar entlastet, Rötungen werden gemildert.

Die immer stärker werdende UV-Strahlung, Feinstaub- und Umweltbelastungen sorgen dafür, daß unsere Haut lichtempfindlicher wird und die Melanin produzierenden Zellen zur Überproduktion angeregt werden.

Die Haut nimmt auch dann Schaden, wenn wir es nicht als Sonnenbrand erkennen können! Elastizitätsverlust und Falten, braune Flecken und unregelmäßige Pigmentierungen in der Zukunft sind die Folge – das möchte doch keiner, oder?

 

Du kannst diesen Beitrag teilen:
Ines Jädicke
Ines Jädicke

Mehr von mir: Web

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beautyrebellin.de aus Berlin ist der Blog für BestAger. Tips zu den Themen Ästhetische Medizin, Anti Aging und Lifestyle für die neue Generation der BestAger. Wer sich jung und optisch attraktiv fühlt, bleibt länger jung

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste