Schönheitsbehandlungen mit Hyaluron werden deutschlandweit immer beliebter, doch was nur wenige wissen: die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure kann die eine oder andere Nebenwirkung haben. Diese bekomme ich in meinem Job auch des Öfteren zu Gesicht. Doch woran liegt es, dass bei einigen Beauty-Fans die Behandlung missglückt und sie sich mit Hämatomen und Schwellungen herumschlagen müssen? Ich verrate dir, worauf du achten musst, damit der Eingriff erfolgreich wird und du hinterher ein straffes, verjüngtes Hautbild im Spiegel bewundern kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Hyaluronsäure Nebenwirkung: meine Erfahrungen
- Kommt es bei Hyaluronsäure normalerweise zu einer Nebenwirkung?
- Wer darf mich mit Hyaluronsäure behandeln?
- Worauf kommt es bei einer Hyaluronsäure Behandlung an?
- Mit welcher Hyaluronsäure Nebenwirkung muss ich rechnen?
- Wie kann ich eine Hyaluronsäure Nebenwirkung behandeln?
- Welche Alternative gibt es, wenn ich Angst vor einer Hyaluronsäure Nebenwirkung habe?
Hyaluronsäure Nebenwirkung: meine Erfahrungen
In meinem Job und auch privat lerne ich immer wieder Frauen kennen, die nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure Probleme mit Nebenwirkungen haben. Wer schön sein will muss eben leiden, oder? In der Praxis ist das Ganze dann allerdings komplizierter. Wenn du teures Geld bezahlst und dich darauf freust, durch deine Behandlung dein schönstes Ich hervorzukitzeln, ist der Schock groß, wenn dir im Spiegelbild plötzlich Rötungen und Schwellungen entgegenstarren. Verjüngt und selbstbewusst fühlt sich irgendwie anders an.
Als Frau, die selbst großen Wert auf ein gepflegtes und jugendliches Erscheinungsbild legt, gehen mir die Fragen und Sorgen der Mädels dementsprechend nahe. Eins gleich vorneweg: eine Hyaluronsäure Nebenwirkung ist meist korrigierbar. Du brauchst also keine Angst zu haben, ab jetzt entstellt herumlaufen zu müssen.
Es wäre mir wirklich lieber, wenn es keine Problemen gibt und du nach deiner Hyaluron-Faltenunterspritzung begeistert bist.
Hier bekommst du meine wichtigsten Tipps. Damit deine Hyaluron Behandlung so sicher wie möglich durchgeführt wird – und das Ergebnis überzeugt!
Kommt es bei Hyaluronsäure normalerweise zu einer Nebenwirkung?
Woran kann es liegen, wenn bei dir eine Hyaluronsäure Nebenwirkung auftritt? Ob ein Schönheitseingriff mit dem Faltenglätter erfolgreich wird, hängt nicht allein von bloßem Glück ab. Die Ursachen hinter Nebenwirkungen, im Zusammenhang mit dem Hautschmeichler, können verschieden sein.
Zunächst einmal die gute Nachricht: Hyaluronsäure Allergien sind weitgehend unbekannt. Denn die Substanz kommt natürlicherweise im menschlichen Körper vor. In seltenen Fällen kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion kommen. Schuld an Nebenwirkungen muss nicht die Hyaluronsäure selbst sein. Wichtig ist die Erfahrung und die Arbeitsweise des dich behandelnden Schönheitsexperten.
Hier findest du vertrauenswürdige Arztbewertungen und kannst sofort einen Termin buchen:
🙂 https://www.jameda.de/
🙂 https://www.estheticon.de/
Wer darf mich mit Hyaluronsäure behandeln?
Auch wenn ich dir keine Garantie darauf geben kann, dass bei dir keine Hyaluronsäure Nebenwirkung auftritt: durch die Wahl des richtigen Arztes kannst du die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen deutlich reduzieren.
Wichtig ist vor allem, dass die Behandlung bei einem qualifizierten Experten mit viel Erfahrung durchgeführt wird. Eingriffe mit Hyaluronsäure sind weniger stark reguliert als Botox, das nur von einem Mediziner gespritzt werden darf. Daher dürfen auch Heilpraktiker Falten mit Hyaluron unterspritzen. Allerdings gibt es auch einige KosmetikerInnen, die sich an Hyaluron versuchen – mit teils katastrophalen Folgen.
Viele KundInnen wissen nicht, dass Hyaluronsäure-Injektionen den Kompetenzbereich von KosmetikerInnen überschreiten. Hyaluronsäure darf im Kosmetikstudio tatsächlich nur als Inhaltsstoff in Pflegeprodukten zum Einsatz kommen. Oder die behandelnde Kosmetikerin hat eine Zusatzausbildung als Heilpraktikerin absolviert.
Um die Chance auf eine Hyaluronsäure Nebenwirkung zu reduzieren, darfst du keine falschen Hemmungen haben. Frage ruhig gezielt nach den erforderlichen Qualifikationen, absolvierten Fortbildungen und bisherigen Erfahrungen. Auch die Webseite des Schönheits-Institutes gibt dir einen Einblick in die Ausbildung des Arztes, Bewertungen und Patientensicherheit.
Auch der DGBT /Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V.) hat in 2019 mit der – Kampagne für mehr Patientensicherheit – ein Zeichen gesetzt. Ich verlinke dir hier den Beitrag zum Thema:
https://www.dgbt.de/patienteninfo/kampage-zur-patientensicherheit/
Ein seriöser Behandler wird seine KundInnen richtig aufklären und weiß, wie wichtig es ist, vorab ein Vertrauensverhältnis zu etablieren. Vorher-Nachher-Bilder beispielsweise können dir deine Restzweifel nehmen und lassen dich abschätzen, mit welchen Ergebnissen du hinterher rechnen kannst.
Worauf kommt es bei einer Hyaluronsäure Behandlung an?
Auch wenn du eine Ärztin oder Heilpraktikerin gefunden hast, die auf dem Papier alle Qualifikationen mitbringt, solltest du bei deinem Praxisbesuch aufmerksam bleiben. Es geht schließlich nicht allein um deine Schönheit, sondern du möchtest bei der Behandlung deine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. Damit du keine Hyaluronsäure Nebenwirkung erleben musst, solltest du vor allem auf zwei Dinge achten.
Zunächst möchtest du sicherstellen, dass die verwendete Hyaluronsäure höchsten Qualitätsstandards genügt und dir kein minderwertiges Mittel gespritzt wird. Bei Produkten von Marktführern bist du in der Regel auf der sicheren Seite. Um die Chance von Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten, lass dir am besten das originalverpackte Produkt zeigen sowie einen persönlichen Behandlungspass aushändigen, auf den das Produktetikett geklebt wird.
Des weiteren solltest du sicherstellen, dass beim Spritzen des Wirkstoffes auf steriles Arbeiten geachtet wird. Sehen die Praxisräume sauber aus und werden die Geräte sorgfältig gepflegt? Wenn du dich nicht in sicheren Händen fühlst, suche lieber weiter nach einem geeigneten Institut.
Mit welcher Hyaluronsäure Nebenwirkung muss ich rechnen?
Du hast dich in die Hände eines Spezialisten begeben, der für deine Schönheitsbehandlung hochwertige Hyaluronsäure in Originalverpackung verwendet und sterile Praxisräume besitzt? Gratulation, jetzt hast du bereits viel dafür getan, dass es bei dir nicht zu einer Hyaluronsäure Nebenwirkung kommt. Doch eine kleine Chance besteht natürlich immer, dass deinem Körper nicht gefällt, was da mit ihm passiert.
Hier gebe ich dir einen Überblick über mögliche Nebenwirkungen:
#1. Schwellungen
Nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure kann als eine häufige Nebenwirkung eine vorübergehende Schwellung auftreten. Diese ist meist kein Grund zur Beunruhigung und geht innerhalb weniger Tage von selbst zurück. Auch auf das Endergebnis hat sie keinen Einfluss, sodass du dich nur ein wenig gedulden musst, bis du dein schönstes Ich entdecken kannst. Wenn du möchtest, kannst du die Stelle zusätzlich kühlen.
#2. Blutergüsse und Hämatome
Nimmst du blutverdünnende Medikamente ein? Dann kann es bei dir nach einer Faltenunterspritzung mit Hyaluron womöglich zu einem Bluterguss kommen. Gerade mitten im Gesicht ist so ein blauer Fleck natürlich störend.
Oft kannst du die Entstehung eines Hämatoms vermeiden, wenn du den behandelnden Schönheitsexperten vorab über deine Einnahme von Gerinnungshemmern informierst. Er kann dann eine dünnere und stumpfere Kanüle verwenden, die das Risiko von Gewebeverletzungen minimiert. Doch selbst wenn dein Gesicht nach der Faltenunterspritzung ein blauer Fleck ziert: mit einem stark deckenden Make-up kannst du das Hämatom unsichtbar machen, daß in einigen Tagen von selbst wieder verschwindet. Dann kannst du dein verjüngtes Gesicht im Spiegel bewundern.
#3. Knötchen und Knoten, Hyaluron-Wülste
Wenn du dich mit Hyaluronsäure behandeln lässt, möchtest du dein Gesicht glätten, um eine frische und jugendliche Ausstrahlung zu erhalten. Da ist es natürlich unschön, wenn die Hyaluronsäure als Nebenwirkung genau den gegenteiligen Effekt bewirkt. Manchmal können KundInnen nach dem Eingriff das Hyalurongel unter ihrer Haut in Form von Knötchen ertasten. Auch hier verschwindet die Nebenwirkung meist von selbst, wenn sich die Hyaluronsäure immer mehr mit dem Gewebe verbindet.
Wird die Hyaluronsäure nicht tief genug injiziert, ist das Risiko von Hyaluron-Wülsten höher. In seltenen Fällen erkennt dein Körper die Hyaluronsäure als Fremdstoff und es kommt zu Einkapselungen. Dann führt kein Weg an einem erneuten Besuch bei deinem Arzt oder Heilpraktiker vorbei. Durch eine Nachbehandlung kann das Problem glücklicherweise behoben werden.
#4. Hautverfärbungen oder blaue Linien
Wird zu viel Hyaluronsäure injiziert oder in zu kurzen Abständen mit Hyaluron behandelt, verfärbt sich bei einigen KundInnen die Haut im Gesicht bläulich oder rötlich. Wenn sich diese Hautverfärbungen nicht innerhalb weniger Tage zurückbilden, solltest du vorsichtshalber zur Nachkontrolle gehen. Hat der Experte zu oberflächlich gespritzt, zeigt sich manchmal eine blaue Linie im Gesicht. Auch diese kann durch eine Nachbehandlung wieder korrigiert werden.
#5. Allergien
Wenn du dich mit einem hochwertigen Hyaluronsäure-Produkt behandeln lässt, sind Allergien so gut wie ausgeschlossen. Dies liegt daran, dass diese Substanzen fast identisch mit der körpereigenen Hyaluronsäure sind, sodass dein Körper sie nicht als Fremdstoff wahrnimmt.
Wie kann ich eine Hyaluronsäure Nebenwirkung behandeln?
Manchmal ist es dann doch passiert: obwohl du geglaubt hast, dich in gute Hände zu geben, hat der behandelnde Spezialist deinen Eingriff verpfuscht. Schiefe Lippen, zugeschwollene Augen, eine Beule auf der Stirn – anstatt dich wie eine sexy Lady zu fühlen und stolz dein neues Ich präsentieren zu wollen, möchtest du dich am liebsten verstecken. Hättest du doch nur vorher diesen Artikel gelesen und dich über die eine oder andere Hyaluronsäure Nebenwirkung informiert!
Doch kein Grund zur Panik, ich verrate dir einen Geheimtipp, mit dem du dich bald wieder schön fühlen kannst: Hyaluronidase. Das körpereigene Enzym kannst du dir wie einen Gegenspieler von Hyaluronsäure vorstellen. Es baut die gespritzte Hyaluronsäure schnell ab und kann daher für rasche Korrekturen eingesetzt werden, wenn der Filler beispielsweise verrutscht oder zu viel Volumen injiziert worden ist.
Auch wenn du auf ein Betrüger-Angebot eines Kosmetikstudios hereingefallen bist, kann eine Behandlung mit Hylase® helfen. Komplikationen können in einem solchen Fall nämlich deutlich über eine normale Hyaluronsäure Nebenwirkung hinausgehen. Wird der Filler nicht fachmännisch an der gewünschten Stelle injiziert, sondern direkt in ein Gefäß gespritzt, kann es zu einer Nekrose kommen. Dabei stirbt das umliegende Hautgewebe ab – jetzt solltest du schnell handeln!
Bei Gefahr einer Nekrose rate ich dir dringend dazu, einen erfahrenen Arzt zu kontaktieren. Dieser kann sich die Wirkung von Hyaluronidase als „Notfallmanagement“ zu Nutze machen und die falsch injizierte Hyaluronsäure auflösen.
Wichtig:
Eine Kosmetikerin oder auch ein Heilpraktiker dürfen Hyaluronidase nicht verwenden, da dies ein Medikament und verschreibungspflichtig ist.
Welche Alternative gibt es, wenn ich Angst vor einer Hyaluronsäure Nebenwirkung habe?
Wissen ist Macht. Einige KundInnen fühlen sich nach meiner Erfahrung aber unsicherer als zuvor, wenn ich sie über die Nebenwirkungen von Hyaluron informiere. Wenn auch du eher ängstlicher Natur bist, dann gibt es eine Alternative für dich. Hyaluronsäure Filler wie JUVÉDERM®, die dazu benutzt werden, um tiefe Falten zu unterspritzen, sind nicht der einzige Weg, um deine Ausstrahlung zu verjüngen. Gerade, wenn du Wert auf keine Ausfallzeiten nach deiner Behandlung und möglichst keine Nebenwirkung legst, ist ein Skinbooster-Treatment möglicherweise etwas für dich.
Die Restylane® Skinbooster bringen dir zwar keinen Volumenaufbau wie andere Hyaluron-Fillern, können dafür aber die Struktur reifer Haut verbessern und sie über längere Zeit revitalisieren. Tiefenhydration für deine Haut – klingt das nicht super? Außerdem ist nach der Behandlung fast keine Nebenwirkung zu spüren. Es kommt vielleicht zu leichten Rötungen und kleineren Blutergüssen, wenn du dafür anfällig bist. Mit ein wenig Make-up sind diese aber schnell kaschiert – und du fühlst dich wieder jung und erfrischt, um dein Leben anzupacken und voll auszukosten.
Übrigens: Für einen noch eindrucksvolleren Effekt kannst du deine Hyaluronsäure-Behandlung zusätzlich mit kosmetischen Treatments wie Hydrafacial oder Microneedling ergänzen.
Du bist dir unsicher, mit welcher Behandlung du die beste Version deiner Selbst hervorkitzelst? Lass uns zusammen daran arbeiten, dir ein jugendliches Lebensgefühl zu schenken.
Schreib mir