Frische Sprossen ziehen

Sprossen züchten Berlin » Beauty-Rebellin

Nach einem stressigen Arbeitstag kann ein gesundes Abendessen schnell wie eine lästige Aufgabe erscheinen. Ruck zuck meldet sich der Heißhunger: Der Körper verlangt ENERGIE. Puuh. Jetzt noch zum Supermarkt?

Manchmal fehlt die Zeit und manchmal lockt deftiges, sofort verfügbares, Fastfood. Mit selbst gezüchteten Sprossen kannst du kleine nahrhafte Köstlichkeiten zaubern.

Das funktioniert ganz einfach, ich zeig dir wie`s geht:

Immer verfügbar und frisch
Frische Sprossen sind ein toller Weg, um sich dauerhaft mit grünen Nährstoffbomben zu versorgen. Die kannst du das ganze Jahr auf der Fensterbank züchten. Und das Beste: die Keimsprossen sind schon nach wenigen Tagen erntefertig.

Ich verwende sie gerne im Salat, im Smoothie oder als Suppen- oder Brot-Topping. Also Kühlschrank auf, Sprossen raus, abspülen – fertig!

PIMP YOU FOOD
Probiere doch mal (als alternative Abendmahlzeit), eine selbstgemachte Tomaten- oder Brokkoli-Suppe, die du mit frischen Sprossen verfeinerst. Das ist nahrhaft und macht satt. Oder ein Avocado-Tatar mit Zitrone und Sprossen?

Klein aber oho!
Sprossen züchten macht nicht nur Spaß. Sie sind die Klassiker, wenn es um gesunde Ernährung geht.

Die Mini-Wunderlinge sind reich an Nährstoffen, Mineralien und Antioxidantien. Die fordert unser Organismus, um jung und knackig zu bleiben.

Der Alterungsprozeß beansprucht nämlich einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralien. Einer der Gründe dafür ist die verminderte Aufnahmebereitschaft des Körpers.

Die optimale Zufuhr sorgt für stabile Gesundheit und stoppt vorzeitiges Altern.

Mineralien halten unsere Zellen kerngesund! Und über die geballte Fülle an B-Vitaminen, Eisen, Zink, Kalium, Kalzium oder Magnesium freuen sich besonders Vegetarier.

Was sind Sprossen?

Sprossen sind kleine Nährstoffwunder und das ganze Jahr verfügbar! Sie sind an keine Saison gebunden. Die Konzentration der Nährstoffe ist so hoch, wie zu keinem anderen Zeitpunkt. Damit sind sie ihren ausgewachsenen Verwandten oft weit überlegen!

Sprossen werden nicht auf der Erde, sondern in einem Keimglas gezüchtet. Daher können die grünen Kraftpakete komplett mit Wurzel verspeist werden.

Was brauchst Du zum Sprossen ziehen?

Spezielle Keim- oder Sprossengläser mit einem Siebdeckel. Die findest du in jedem Bio-Markt. Alternativ kannst du auch ein großes Einmachglas verwenden (zirka 300 – 500 Milliliter).

1. Keimglas
Das Einsteiger-Set:
Ich benutze das kleine Keimglas von Rapunzel bioSnacky. (*Werbung ohne Auftrag) Es ist als Einsteigervariante ideal und super günstig. Das umweltfreundliche Glas hat einen speziell entwickelten siebartigem Deckel. Damit ist es ganz einfach, die keimenden Samen abzuspülen.

Das DIY-Set:
Du möchtest lieber ein Einmachglas verwenden? Dann brauchst du noch ein Gummiband und beispielsweise ein Fliegengitter. Das muss größer als die Glasöffnung sein. Zusätzlich ist ein Deckelständer oder ein Abtropfgestell notwendig. Denn du musst sicherstellen, dass das Wasser aus dem umgedrehten Glas, abfließen kann, sonst bildet sich Staunässe und die Samen schimmeln. Das Fliegengitter befestigst du mit dem Gummiband an der Glasöffnung, fertig.

2. Sprossen-Keimsaat
Ein- bis zwei Esslöffel Sprossensamen deiner Wahl oder eine fertige Sprossenmischung. Auch hier ist mein Favorit Rapunzel (*Werbung ohne Auftrag), mit verschiedenen Varianten wie beispielsweise die Fitness- oder Vital-Mischung. Nutze am besten Samen in Bio-Qualität und solche, die zum Sprossen ziehen geeignet sind.

Jetzt brauchst du nur noch Wasser, Sonnenlicht und etwas Geduld.

Welche Sprossen kann ich selber züchten?

Es gibt eine Vielzahl von Sprossen, die geeignet sind:
Gezüchtet werden Sprossen – die jungen Triebe aus den Samen – meist aus Hülsenfrüchten wie Mungbohnen, Kichererbsen, Adzukibohnen. Aus Gemüse wie rote Beete Radieschen, Brokkoli. Oder aus Getreide wie Dinkel und Roggen.

Fertige Sprossen gibt es  in vielen Bio- und Supermärkten. Günstiger und frischer sind selbstgezüchtete Sprossen.

Erntezeit ist nach zirka  4 – 6 Tagen.

Darauf musst du achten:
Stelle sicher, dass das Keimglas oder der Behälter wirklich sauber sind – am besten mit kochendem Wasser ausspülen.

Das Keimglas darf nicht direkt in der Sonne stehen.

Bei zu warmer Umgebung oder Staunässe (weil das Wasser nicht richtig abläuft), kann sich an den Sprossen Schimmel bilden. Sollte das zutreffen, bitte den kompletten Inhalt entsorgen. Das Keimglas mit kochendem Wasser ausspülen oder im Geschirrspüler reinigen und die Anzucht von vorne beginnen.

TIPP:
Im Wurzelbereich können sich beim Keimen manchmal feine, weiß-pelzige Faserwurzeln bilden. Die werden leicht mit Schimmel verwechselt und sind abhängig von der verwendeten Sprossenart. Mach hier am besten die Geruchsprobe, dann bist du auf der sicheren Seite. Der Schimmel riecht modrig, die Faserwurzeln haben einen eher würzigen Geruch.

Solltest du dir unsicher sein, entsorge die Keimsprossen.

Sprossen ganz einfach selbst ziehen:

 

Sprossen selbst ziehen » Beauty-Rebellin

SCHRITT 1
Saatgut einweichen
2 Esslöffel Sprossensamen in einem Sieb gründlich mit kaltem oder lauwarmem Wasser abspülen. Fülle die Samen jetzt in das Keimglas und bedecke sie bis zum Rand mit kaltem Wasser.

Stelle das Glas in aufrechter Position auf die Fensterbank. Die Samen müssen jetzt (je nach Sorte) zwischen 1 Stunde oder 12 Stunden quellen. Die Keimdauer ist meistens auf der Verpackung angegeben. Ich habe dir zusätzlich (unten im Beitrag) ein paar Beispiele für die Keimzeit angegeben.

Sprossen selbst züchten » Beauty-Rebellin

SCHRITT 2
Sprossen pflegen
Nach der Einweichzeit musst du das Wasser durch das Sieb abgießen. Danach die Samen nochmal gründlich spülen und das Wasser durch den Siebdeckel abgießen.

Jetzt stellst du das Glas leicht schräg (mit dem Sieb nach unten) in eine Schale auf die Fensterbank. So kann überflüssiges Wasser abfließen.

Danach müssen die Samen 2 bis 3x täglich gut mit frischem Wasser, gespült werden. Achte darauf, das Wasser vollständig abzugießen. Nach jedem Spülvorgang stellst du das Keimglas wieder schräg, damit sich keine Staunässe bildet.

Microgreens Berlin » Beauty-Rebellin

SCHRITT 3
Sprossen ernten
Nach zirka 4 – 6 Tagen haben sich die Samen in kleine Nährstoff-Wunder verwandelt und du kannst sie ernten. Vor dem Verzehr solltest du sie kurz abspülen und am besten sofort als Topping oder im Salat genießen.

Die gezüchteten Sprossen unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.

Durch die Kälte wachsen die Sprossen nicht mehr. Bitte verbrauche die Sprossen innerhalb von 1 – 3 Tagen.

Hier gebe ich dir ein paar Beispiele für die Einweichzeit der Sprossen:
Brokkoli: zirka 6 – 8 Stunden, Bockshornklee: zirka 8 Stunden, Erbsen: zirka 10 Stunden, Koriander: zirka 4 – 6 Stunden, Linsen: zirka 12 Stunden, Mungbohne:
zirka 6 – 12 Stunden.

Fazit:
Als Mineralstoff-Lieferanten in der kühlen Jahreszeit oder als Vitamin-Boost über sommerlichem Salat – Keimsprossen sind vielfältig einsetzbar und sprießen fröhlich in den eigenen vier Wänden.

Happy eating!

Du kannst diesen Beitrag teilen:
Ines Jädicke
Ines Jädicke

Mehr von mir: Web

Teilen:

1 Kommentar

  1. 19. Oktober 2020 / 11:14

    Liebe Ines,

    vielen Dank für diese hervorragenden Tipps.
    Ich habe als Selbständige und Mama nur wenig Zeit zum Einkaufen, möchte allerdings nicht auf gesunde Ernährung verzichten. Umso interessanter fand ich diesen Blogpost. Ich habe mir gleich ein Glas zum Sprossen ziehen gekauft und bin begeistert, wie einfach das funktioniert.

    Vielen Dank für diesen tollen Tip.

    DANKE!
    Bettina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beautyrebellin.de aus Berlin ist der Blog für BestAger. Tips zu den Themen Ästhetische Medizin, Anti Aging und Lifestyle für die neue Generation der BestAger. Wer sich jung und optisch attraktiv fühlt, bleibt länger jung

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste