Wenn du diese 6 Dinge beachtest, bleibst du auch über Weihnachten schlank

Wenn du diese 6 Dinge beachtest, bleibst du auch über Weihnachten schlank

Weniger Fett, weniger Zucker, weniger Fastfood und möglichst jeden Tag frisch und gesund kochen: Im Dezember klingt das noch nach einem kinderleichten Plan. In der Realität scheitern die meisten Menschen aber nach wenigen Wochen. Warum?

Die Adventszeit bringt die besten Leckereien hervor – egal, ob Du Dich über Plätzchen, Glühwein oder die fette Weihnachtsgans freust, Sie alle haben eins gemeinsam: jede Menge Extra-Kalorien.

Eine Diät oder krasse Einschränkungen machen daher gerade an den Feiertagen keinen Sinn. Eine Ernährungsumstellung ist nämlich auch immer eine Verhaltensänderung und dafür benötigt man Hirn-Rechenleistung.

Diese kognitiven Ressourcen sind im Alltag aber oft verbraucht, durch die Arbeit, Freizeitstreß oder Leistungsdruck. Wenn uns keine Rechenleistung mehr zur Verfügung steht, scheitern die meisten. Daher gilt: Wer seine Vorsätze einhalten möchte, muß also Zeit dafür einplanen. Dafür eignet sich der Jahresbeginn am besten.

DAS PROBLEM:
Die über die besinnlichen Tage angefutterten Fettpolster brauchen viel länger, um wieder zu schmelzen – wenn überhaupt. Im Durchschnitt nehmen wir über das Jahr gesehen bis zu einem Kilo zu. Allerdings entfällt ein großer Teil dieser Zunahme auf die Weihnachtszeit.

Wer jedoch keine Lust auf überschüssige Pfunde hat sollte kühlen Kopf bewahren, die Weihnachtszeit trotzdem genussvoll angehen und meinen Ernährungs-Hacks folgen. Die sind einfach und effektiv:

1. VORAUS PLANEN

Es gibt Momente, an denen Du zu eher ungesunden Lebensmitteln greifst. Das Frühstück nicht geschafft – Du holst Dir auf dem Weg zum Job schnell ein Brötchen. Auf der Arbeit keine Zeit für eine Pause – schnell wird der Schokoriegel aus der Schublade verschlungen. Am Abend keine Zeit für eine gesunde frische Mahlzeit – stattdessen schnell ein Fastfood-Gericht.

Wer erkennt, unter welchen Umständen er viel isst oder zu ungesunden Lebensmitteln greift, kann schon mal vorbeugen. Du solltest Dir daher überlegen: Was ist klug, im Haus zu haben und was kaufe ich besser nicht ein.

Mein Tipp:
Wer die Weihnachtsfeierstage ernährungstechnisch plant, hat alles unter Kontrolle. Möglichst ausreichend frisches Obst und Gemüse in Bioqualität einkaufen und sich lieber für Nüsse statt Schokolade entscheiden. Die meisten extra Kalorien kommen nämlich von verführerischen Snack-Vorräten, die in Deiner Küche lagern.

2. ERSETZEN STATT WEGLASSEN

Keine Süßigkeiten, keine Fertigprodukte – Verzicht ist oft Teil des Vorsatzes, sich gesünder zu ernähren. Dabei ist das nicht immer unbedingt notwendig. Ein TK-Gericht ist nicht immer ungesund, selbst wenn diese Produkte jede Menge Salz, Zucker und Kalorien enthalten. Die Frage ist aber: Ziehe ich mir das jeden Tag rein?

Gerade in der Vorweihnachtszeit isst man am Abend gerne deftig. Daher entscheide Dich am Mittag lieber für einen Salat oder gedünstetes Gemüse mit Fisch.

Balaststoffe sind nämlich wichtig für Deine Verdauung und deshalb ein Grundbaustein von gesunder Ernährung. Das Essen in der Weihnachtszeit hat aber vor allem richtig viel Fett und Kohlenhydrate. Ballaststoffe, die vor allem in Gemüse enthalten sind, kommen da meistens zu kurz.

Sinnvoll ist es außerdem, vor den Mahlzeiten ein großes Glas Wasser zu trinken oder eine Suppe zu essen. Das füllt den Magen und man ist schneller satt.

Auch in anderen Fällen kann man kalorienreiche Lebensmittel gut ersetzen. Wer am Nachmittag Heißhunger auf Lebkuchen hat, greift besser zum Apfel oder zu Nüssen. Das fällt leichter, wenn die Schokolade erst gar nicht im Schreibtisch liegt sondern man sich stattdessen einen Apfel mitgenommen hat. In Äpfeln stecken nämlich reiche Ballaststoffe, die Dich angenehm sättigen. Vitamine inklusive.

3. ESSE BEWUSST

Essen und Trinken solltest Du bewusst als etwas Schönes wahrnehmen. Dazu gehört auch, die Lebensmittelvielfalt auszukosten, die wir haben, aufmerksam einkaufen zu gehen und die Mahlzeiten bewußt zu genießen.

Auch wenn es zum Jahresende stressig ist – man sollte sich Zeit für eine vollwertige und gesunde Mahlzeit nehmen. Dabei kannst Du gerne Deine eigenen Vorlieben einbauen.

4. NEIN ZUM NACHSCHLAG

Wer sich während der Feiertage gesund ernähren möchte, muss – Nein – sagen können. Auch beim Essen in Gesellschaft solltest Du mit dem Essen aufhören, wenn Du satt bist. Das geht auch, ohne den Gastgeber vor den Kopf zu stoßen.

Ein großes, köstliches Essen ist daher kein Problem. Doch danach solltest Du wieder zu Deiner gewohnten, gesunden Ernährung zurückkehren. Wer den  Festschmaus auf mehrere Tage oder sogar Wochen ausdehnt, musst nämlich mit mehr Kilos auf der Waage rechnen.

5. MITSTREITER SUCHEN

Wer sich gegenüber Gleichgesinnten verpflichtet, hat bessere Chancen, seine Vorsätze einzuhalten. Wenn Du also Unterstützung von Freunden oder Kollegen hast, kannst Du die Vorsätze leichter einhalten. Tipp: Auch eine digitale Community Gleichgesinnter kann diesen Zweck erfüllen.

6. ABNEHMPLÄNE KONKRET FORMULIEREN

Ein bisschen gesünder essen – wenn das Dein Ziel im neuen Jahr ist, dann ist das ein übergeordnetes, sehr diffuses Ziel und deshalb schwierig umzusetzen.

Wer mit den guten Vorsätzen Erfolg haben will, sollte sich besser konkrete Ziele setzen wie eine Gewichtsabnahme. Dazu gehören: sich regelmäßig wiegen oder das Essverhalten zu protokollieren. Das sind meßbare Möglichkeiten, um auf der Spur zu bleiben. Es gibt hierfür ausreichend Apps, die ein guter Mechanismus sind, um im Alltag den Überblick über das eigene Essverhalten zu wahren.

Fazit:
Wenn Du dauerhaft in Form bleiben möchtest, dann bleibt Dir – neben Sport und Bewegung – eigentlich nichts, ausser Deine Ernährung konsequent umzustellen. Ist gar nicht so schwer,    Du mußt nur ein paar grundlegende Dinge beachten.

Wer dann noch versucht, möglichst frische und unverarbeitete Lebensmittel in seinen Speiseplan zu integrieren, die reich an Eiweiss, Gemüse und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, der hat gewonnen. Wenn Du das beherzigst, kannst Du die Weihnachtszeit frei von schlechtem Gewissen als wohlverdiente Ausnahme betrachten.

Denn es ist doch gerade die Kulinarik, die festliche Tage zu etwas Besonderem macht.

Was hast Du Dir für das neue Jahr vorgenommen? Möchtest Du ein paar Kilo Gewicht verlieren, Deine Ernährungsgewohnheiten grundlegend ändern oder regelmäßig zum Sport gehen?

Berichte mir davon auf meinem Blog oder per E-Mail. Ich bin gespannt, welche Ziele Du für das neue Jahr hast und wie Du die umsetzen möchtest. Die beste Idee erhält von mir die REVIDERM body nutri rich care als Geschenk – Intensiv pflegende Körpercreme mit Straffungseffekt im Wert von 45 €. Die reichhaltige Textur ist ideal als intensive Winterpflege. Der Effekt: Die Haut wird spürbar glatter und die Körperkonturen scheinen gefestigt. Selbst sehr trockene Partien fühlen sich wieder geschmeidig an.

Eine schöne Winterzeit wünscht Euch Eure

Beauty-Rebellin®

Ich beanke mich bei allen Mädel`s, die mir Ihre Erfahrungen zu diesem Thema mitgeteilt haben. Den Beitrag von Kerstin fand ich besonders inspirierend, da das Thema Intervallfasten gerade sehr aktuell ist. Deshalb kann sich Kerstin über die super schöne REVIDERM Körpercreme freuen. Schreibt mir weiterhin Eure Erfahrungen zum Thema gesunde Ernährung, Abnehmen oder auch eventl. Schwierigkeiten, die Ihr damit habt. Ich helfe Euch gerne mit persönlichen Ratschlägen weiter.

Du kannst diesen Beitrag teilen:
Ines Jädicke
Ines Jädicke

Mehr von mir: Web

Teilen:

3 Kommentare

  1. Manuela Goldschmidt
    22. Dezember 2018 / 13:23

    Liebe Ines,

    Deine Beiträge gefallen mir sehr gut, die ich mit Sicherheit auch ausprobieren werde. Aber, jetzt kommt es, erst im nächsten Jahr. Ich werde in diesem Jahr die Weihnachtszeit im vollen Umfang genießen und schlemmen, weil ich einmal im Jahr keine Lust habe, auf all diese Dinge zu verzichten.
    Ich komme auch immer wieder sehr gerne in Deine atemberaubende Ästhetikwelt, denn da wird nicht nur an meine Schönheit gearbeitet, auch meine Seele bekommt sehr viel Streicheleinheiten, vielen Dank dafür.

    Wir sehen uns recht bald wieder.

    Bis dahin wünsche ich Dir und Dein tolles Team eine schöne Zeit.

    Viele Grüße von Manu

  2. Gaby bischof
    28. Dezember 2018 / 10:56

    Liebe Beauty-Rebellin Ines, danke für diesen inspirierenden Artikel bzgl. der Ernährung über die Weihnachtszeit. Ich habe so einiges davon beherzigt und werde auch für das neue Jahr einige Dinge daraus umsetzen. Viel frisches Gemüse soll auf meinem Speiseplan stehen und vor allem das Nein zum Nachschlag muss ich noch etwas verinnerlichen, denn ich glaube, da liegt eine Schwachstelle bei mir. Mein Ziel für das neue Jahr ist eine Gewichtsreduzierung ohne spezielle Diät, sondern durch bewusste Ernährung und Bewegung und da gibt dein Artikel wertvolle Hinweise. Also nochmals danke und alles Gute für euer Institut von Gaby

  3. Kerstin Ellguth
    3. Januar 2019 / 11:15

    Hallo Beauty-Rebellin, als angehende Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin habe ich den Artikel aufmerksam gelesen. Ich denke, die „Dosis macht das Gift“:-)
    Ich praktiziere seit einiger Zeit das Intervallfasten mit 16:8, d.h. 16 Stunden nichts essen, 8 h essen. Das Gute daran ist, dass man sich für die 8 h genau überlegt, was man isst. Ich verzichte weitestgehend auf Kuchen, Süßigkeiten und vor allem Zucker, da sie nicht sättigen und letzten Endes auf den Hüften landen. Von dort bekommt man sie ganz schlecht wieder weg.
    Es beginnt mit einem guten Frühstück. Für das Mittagessen koche ich mir Abends meine Mahlzeit für die nächsten Tage vor und friere sie teilweise ein. So habe ich für die Woche immer eine warme Mittagsmahlzeit, die lange sättigt. Ab 14:00 Uhr gibt es dann nur noch Wasser, Tee oder Kaffee. Das hört sich schlimm an, ist es aber gar nicht. Eine lange Zeit von den 16 h verbringt man ja auch im Schlaf. Ich sehe nur Verbesserungen: die Haut ist reiner, ich bin fitter und leistungsfähiger, ausgeglichen und entspannt, kann sehr gut schlafen. Und dieses Resultat und das Körpergefühl will man nicht für ein paar Weihnachtsfeiertage aufgeben. Natürlich gönne ich mir auch ab und zu etwas Schönes, aber wie gesagt: Die Dosis macht das Gift! Und es muss ja nicht unbedingt immer Essen sein. Ich freue mich auch über eine Gesichtsmaske, eine schöne Creme, einen neuen Nagellack o.ä. Wir haben nun mal nur diesen einen Körper und darauf müssen wir achten! Umtausch ist nicht!

    Viele Grüße aus Neubrandenburg!
    Kerstin Ellguth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beautyrebellin.de aus Berlin ist der Blog für BestAger. Tips zu den Themen Ästhetische Medizin, Anti Aging und Lifestyle für die neue Generation der BestAger. Wer sich jung und optisch attraktiv fühlt, bleibt länger jung

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste